CAREFUL EDGE X
Wir messen Vitalparameter für die Pflege – kontaktlos, automatisch dokumentiert, Gaia-X konform
AKTUELLES
Roadshow „Innovationen für die Gesundheits- und Pflegewirtschaft“ in Kooperation mit futureSAX

Auf nach Leipzig – Careful Edge X ist dabei!
Am 4. September 2025 präsentieren wir auf dem Side-Event Life Sciences & Healthcare die kompakte Variante unseres intelligenten Pflegezimmers: die Light-Version von Careful Edge X.
Diese reduziert-komplexe Lösung setzt auf ein Tablet, das essenzielle Vitalparameter wie Puls und Atemfrequenz erfasst – ein smarter Schritt in Richtung effizienter und zugänglicher Pflege.
Infos zur Veranstaltung unter: Digitale Technologien – Termine
VERGANGENES

Das war die Pro Care Hannover 🎉
Wir waren mit unserem Forschungsprojekt auf der Pro Care Messe (11.-12.2.25) und konnten vielen Pflegekräften unseren aktuellen technischen Stand vorstellen und ausprobieren lassen. Vielen Dank für euer Interesse und euer Feedback! 🩶
Nun kümmern wir uns um ein Follow-up mit all denjenigen, die sich als Praxispartner für die Erprobung unserer Lösung angeboten haben. Außerdem lassen wir euer Feedback in die Anfertigung von Infomaterial zum Projekt einfließen, sodass die Projektvision noch deutlicher wird. 🥳
PROJEKTZIEL
Mittels modernster Edge-Computing Lösung und Gaia-X-konformen Technologien, möchten wir den Zeitdruck in der ambulanten Pflege lindern, indem wir mit Sensorik und Software bestimmte Messroutinen automatisieren und dokumentieren.

...mit einer dezentralen Erfassung und der Edge-AI basierten Verarbeitung von Vitalparametern, unterstützt durch Pflegerobotik, der Schlüssel zur Entlastung des Pflegepersonals sein.
Das Konsortium wird von C&S GmbH geführt und besteht aus dem Fraunhofer IMS, dem FAPS Lehrstuhl der Friedrich-Alexander Universität, der Medisana GmbH und der Hermann Bock GmbH.
Mit dem Einsatz eines Pflegeroboters sowie verbauten Sensoren in einem Pflegebett, wird es möglich die Vitalparameter:
- Herzrate
- Sauerstoffsättigung
- Respirationsrate
- zusätzlich Bewegung
kontaktlos zu messen.
Die erfassten Daten werden vor Ort mittels Edge Computing verarbeitet und anschließend in eine Pflegedokumentationssoftware überführt.
Die Edge-Knoten Technologie ermöglicht eine lokale und sparsame Datenauswertung der Vitalparameter. Der Anschluss an die Gaia-X Infrastruktur sorgt dabei für die stete Verbesserung der Datenvernetzung.
Careful Edge X verknüpft damit die Bereiche Pflege, Robotik und Smart Living und ermöglicht eine zukünftige anbieter- und sektorenübergreifende Nutzung.
Pflegekräfte und Pflegebedürftige werden von einer Mess-Routine entlastet und verfügen dennoch stets über aktuelle Vitalparameter zur Optimierung der Pflege.
Projektdauer
Oktober 2022 – Dezember 2025